Folgen
Einsatzbereich: Obst- und Weinbau. Mechanische Unkrautbekämpfung in Form von Zwischen- und Unterstockbearbeitung, sauber und besonders schonend zur Pflanze.
Was ist der Unterschied zwischen Pflanzendüngung und Pflanzenernährung? Wir sind überzeugt, dass die Pflanzenernährung über die Düngung hinausgeht und für innovative und zukunftsorientierte Betriebe unerlässlich ist.
Reiserschnittgarten Baden-Württemberg: wir bieten zertifiziert gesunde Edelreiser für Qualitätsobstbäume. Das Sortiment besteht aus alten landeskulturell wichtigen Streuobstsorten, aber auch aus neuen Sorten von geschützten Sorten. Verkauf im Winter und im Sommer.
Die Baumschule Fleuren produziert seit schon mehr als 20 Jahren biologische Apfel- und Birnenbäume. Der Fokus liegt robuste und resistente Sorten wie z.B. Natyra®, Freya®, WURtwinning, (Red) Topaz, Deljonca, Collina, WURsixo, und WURanda.
Unser Biofungizid Romeo®, schützt, präventiv eingesetzt, erfolgreich vor Echtem Mehltau, Falschem Mehltau und Botrytis. Der aktive Wirkstoff Cerevisane®, der auf nicht lebenden Zellwänden des Hefestammes Saccharomyces cerevisiae LAS117 beruht, induziert die pflanzeneigenen Abwehrmechanismen. Romeo®
Wir liefern Ihnen nicht nur verschiedene Beerenpflanzen, wir haben auch das richtige Substrat, die Gefässe, die passende Düngung und wir stehen Ihnen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite.
Wir gehen Ihrem Boden auf den Grund und mischen den perfekt auf Ihren Boden zugeschnittenen Dünger zu fairem Preis. Die Rohstoffe dazu sind möglichst regional und auf organischer Basis.
Unsere neuen Tunnelstäbe aus gespaltenem Bambus in den Längen 200 cm und 320 cm eignen sich für kleinere Tunnel und Einzelbeete, sind auch für Hochbeete geeignet und ersetzen herkömmliche Federstahlstäbe nachhaltig. Mit dem RSH Tunnel-Pack DE LUXE bieten wir die Komplett-Lösung für den Hobby-Garten.
Mycogel ist die hochkonzentrierte Formulierung von Rhizophagus irregularis als gießbares Gel. Die sich hierdurch bildende Mykorrhiza-Symbiose zwischen Pilz und Pflanze verbessert die Aufnahme von Wasser und festgelegten Nährstoffen.
Obstbaumschule für Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Frostbeständige Birnenunterlage Q-Eline: www.q-eline.net. Auch Bio-Obstbaumschule für Apfel- und Birnenbäume. Verschiedene großfrüchtige Kirschsorten. Wir machen die Bäume, mit denen Sie Geld verdienen!
Halle B2 / B2-670
Internationale Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik
Halle B1 / B1-544
Wir l(i)eben Biodiversität! Der Reiserschnittgarten Baden-Württemberg GmbH&Co.KG stellt europaweit sortenechtes und krankheitsfreies Vermehrungsmaterial in Form von Edelreisern zur Verfügung.
Halle B2 / B2-150
ökohum gmbh produziert und verkauft Substrate und Dünger für Gartenbau, Baumschulen, Zierpflanzenbau, Beerenbau und Endverkauf. Wir mischen Dünger auf Boden und Kultur zugeschnitten für Obst-, Wein-, Beeren- und Gemüsebau. Wir verkaufen Beerenpflanzen, Samen und Frostkerzen.
Halle B1 / B1-520
Wir bieten innovative Technik rund um den Obst- und Weinbau an: Automatische Sortieranlagen von Obst und Gemüsen des Herstellers Calibreuse Fachaux, Geräte zur Zwischenstock- und Bodenbearbeitung von SPEDO sowie ein Auszug aus von landwirtschaftlichen Spezialfahrzeugen aus eigener Fertigung.
mehrere Standorte
Bioteksa ist das Unternehmen, das kolloidale Nanoporter entwickelt hat. Biodynamische Moleküle, die die Pflanzenernährung um bis zu 60 % effizienter machen und den Boden regenerieren ohne die Pflanze zu belasten. Das Ergebnis ist eine gesündere Pflanze, die mehr und bessere Früchte hervorbringt
Halle B1 / B1-380
Die Rudolf Schachtrupp KG mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg bietet seit 1986 Kulturschutznetze unserer Marke RANTAI mit verschiedenen Maschenweiten zum biomechanischen Pflanzenschutz für den Obst-, Wein- und Gemüsebau an.
Halle B2 / B2-478
Die Intrachem Bio Deutschland GmbH & Co. KG besteht aus einem Team, das permanent daran arbeitet unsere Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Unser 2005 in Bad Camberg gegründetes Unternehmen, überzeugt mit seiner Leidenschaft zur nachhaltigen Produktion und Innovationsfreude Gärtner und Landwir
Halle B3 / B3-110