Messeporträt
Alle Informationen zur FRUCHTWELT BODENSEE
Der Pflichttermin für Profis
Die FRUCHTWELT BODENSEE zählt weltweit zu den größten Messen im Bereich Erwerbsobstbau und Brennereiwesen. Für zukunftsorientierte Landwirte, Obsterzeuger und Brenner aus ganz Europa ist diese Veranstaltung ein gesetzter Pflichttermin.
Denn hier trifft sich die Obstbaubranche, um die neuesten Produkte und Dienstleistungen für Erwerbsobstbau, Destillation, Fruchtsaftherstellung, Agrartechnik und vieles mehr live zu erleben.
Zudem bietet der Standort Bodensee - das zweitgrößte Obstanbaugebiet Deutschlands - ideale Rahmenbedingungen, um sich in der Region zu vernetzen.
Ausstellungsbereiche
Erwerbsobstbau
Weinbau
Hopfenanbau
Neue Obstsorten
Baumschulen
Pflanzenschutz
Lagerung
Werkzeuge
Destillation
Saftherstellung
Verpackung
Warenauszeichnung
Agrartechnik
Smart Farming
Dienstleistungen
(Direkt)vermarktung
Sonderbereiche
Mein Hofladen
Hofladenbesitzer und solche, die es werden wollen, haben auf der Fruchtwelt Bodensee eine Anlaufstelle, um sich zu informieren. Im Themenbereich „Mein Hofladen“ präsentieren Aussteller ihr Angebot zu Ladenbau, technischer Ausstattung, Automaten und Produkten für den Hofladen.
Start-Up Area
Jungunternehmer mit Ideen zu Obstbau und Landwirtschaft bekommen auf der Fruchtwelt Bodensee eine Plattform, um internationales Fachpublikum auf ihre Konzepte aufmerksam zu machen. Hier können sich Start-Ups, die nicht älter als 5 Jahre sind, präsentieren.
Bildungsbereich
Ausbildungen in der Landwirtschaft gewinnen an Attraktivität – und die FRUCHTWELT BODENSEE bietet die richtige Plattform dafür. Im Bildungsbereich können Bildungs-einrichtungen Ihre Angebote für Aus-, Fort und Weiterbildung in der Landwirtschaftsbranche vorstellen.
Forschung + Entwicklung
Im Sonderbereich "Forschung und Entwicklung" können Hochschulen, Forschungsgruppen und Unternehmen aktuelle, neue und für die Branche relevante Forschungsprojekte und wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren.
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Besucherservice
Hotline: + 49 7541 708 5887
Email: besucher@messe-fn.de