Gute Gründe
Hier finden Sie gute Gründe für Ihre Teilnahme.
Gute Gründe für Ihre Messeteilnahme
✔️ Optimaler Zeitpunkt
Die Messe findet alle zwei Jahre im Winter statt – drei Tage lang wird in 4 Hallen und auf dem Freigelände Expertenwissen ausgetauscht. So können Sie Ihre Investitionen langfristig und nachhaltig planen.
✔️Passgenaue Zielgruppe
Als Branchen-Akteur treffen Sie hier auf qualifizierte Fachbesucher aus rund zwei Dutzend Ländern – also die wichtigsten Partner für Ihr Geschäft.
✔️Zahlreiche Innovationen
Natürlich präsentiert eine Messe Trends und Neuheiten – in Friedrichshafen werden zusätzlich jede Menge neuer Impulse gesetzt. So wird ein spezieller Fokus auf Start-ups und deren Innovationen gelegt. Zudem werden Produkt- und Weltneuheiten gezeigt.
✔️Hohe Medienpräsenz
Als Aussteller profitieren Sie von umfassenden Kommunikationsmaßnahmen in nationalen und internationalen Medien. Ob redaktionelle Berichterstattung oder Anzeigen, on- oder offline: Mit dieser Medienpräsenz ist die FRUCHTWELT BODENSEE – und damit auch Sie – in aller Munde.
✔️Umfassendes Rahmenprogramm
Zahlreiche Fachvorträge und ein hochkarätiges Rahmenprogramm vermitteln wertvolles Wissen, von welchem Sie langfristig profitieren können. Hier werden nicht nur aktuelle Themen diskutiert, sondern auch branchenrelevante Ergebnisse präsentiert und wichtige Netzwerke geschaffen.
Ausstellerstimmen 2023
Herr Andreas Ganal, Geschäftsführer Obstregion Bodensee e.V:
„Die Messe und auch das gut besuchte Rahmenprogramm haben gezeigt, dass das Interesse der Obst- und Brennereibranche groß war sich persönlich wieder auszutauschen und gegenseitig zu informieren. Auch aus dem europäischen Umfeld durften wir viele Gäste bei uns in Friedrichshafen begrüßen.“
Hubert Hengge, Geschäftsführer Maschinenring Tettnang:
„Die Fruchtwelt Bodensee ist für uns sehr gut gelaufen. Ehrlich gesagt sogar besser als wir es im Vorfeld erwartet hatten. Mit unseren modernen Themen wie Agri-PV und Digitalisierung sind wir am Puls der Zeit unterwegs. Viele der Besucherinnen und Besucher haben sich über technischen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen bei uns informiert, da sie nach Perspektiven für die Zukunft im Obstbau und der Landwirtschaft suchen. Besonders hat es uns gefreut, dass sich auch Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden und Italien bei uns erkundigt haben. Damit sind wir auch für die kommende Ausgabe 2024 positiv gestimmt.“
Robert Reck-Heinrich, Geschäftsführer Cargo Plast GmbH:
„Ich bin seit vielen Jahren ein Fan der Fruchtwelt Bodensee und bin stolz darauf, dass wir eine Messe haben, die die regionalen Berufe und Interessen abbildet. Deshalb haben wir uns auch gefreut, dass die Fachmesse endlich wieder stattgefunden hat. Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Das Publikum war fachlich versiert und unsere vielfältigen Produkte wurden stark nachgefragt.“
Sebastian Müller, stellvertretender Geschäftsführer und internationaler Vertrieb Müller GmbH Brennereianlagen:
„Die Messe verlief gut für uns. Ich war sehr erfreut, dass wir auch internationale Kunden an unserem Stand beraten konnten. Es war deutlich zu spüren, dass die Menschen wieder Messen aufsuchen, um persönlich miteinander in Kontakt zu treten. Bereits seit vielen Jahren sind wir auf der Fruchtwelt Bodensee vertreten. Denn es ist uns wichtig, dass wir alte Kontakte pflegen, neue dazu gewinnen und über unsere Produkte informieren persönlich informieren können.“
Christian Zotter, Vertrieb ETIVERA Verpackungstechnik GmbH:
„Unser Eindruck von der diesjährigen Messe war sehr positiv. Erfreulich war die hohe Kundenfrequenz an unserem Stand. Unsere positiven Erwartungen aus dem Vorfeld wurden erfüllt. Mit unserem Messeauftritt haben wir den ersten Schritt gemacht, um als österreichisches Unternehmen mehr in Deutschland Fuß zu fassen. Wir haben viele gute Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und hoffen auf ein gutes Nachmessegeschäft. Im nächsten Jahr sind wir definitiv wieder dabei.“
Florian Reisinger, Projektleiter, IDM Südtirol:
„Für uns war die Messe gut. Wichtig waren besonders der Samstag und Sonntag. Die Erwartungen an sich waren groß, zumal das Thema Obstbau gerade ein schwieriges Thema durch die Inflation und die Preissteigerungen ist. Daher war es auf alle Fälle wichtig, dass die Messe stattgefunden hat, um den gemeinsamen Austausch miteinander anzuregen.“
Ruth Giese, Mitgründerin Ant Robotics:
„Für uns war es erst die zweite Messe überhaupt. Wir sind sehr begeistert von dem Interesse an unseren Produkten. Das Publikum haben wir als sehr fachkundig wahrgenommen. Durch die Kontakte, die wir knüpfen konnten, haben wir bereits Pilotprojekte in Planung geben können.“
Heiko Danner, Geschäftsführer, Cassismanufaktur Danner GmbH & Co. KG:
„Das Wochenende auf der Fruchtwelt Bodensee verlief sehr gut für uns. Wir konnten unsere einzigartigen Produkte gleichermaßen den neuen und auch alten Kunden präsentieren. Außerdem habe wir die Messe zum Networking genutzt und damit die Kontakte für das Nachmessegeschäft und den Weiterverkauf geschaffen.“