AGRI-PV – Energie und Landwirtschaft vereint
Mit AGRI-PV bringen wir Photovoltaik direkt auf Ihre Obstbauflächen. So kombinieren Sie Stromproduktion mit effizientem Witterungsschutz. Erleben Sie unsere Lösungen live auf der Fruchtwelt Bodensee und entdecken Sie, wie Sie Ihre Flächen doppelt nutzen können.
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet das Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Agrarflächen für die landwirtschaftliche Pflanzen- und Nahrungsmittelproduktion (Photosynthese) und die PV Stromproduktion (Photovoltaik). Es entstehen Synergien, die einen wirklichen Mehrwert in der Landwirtschaft generieren.
Die verwendeten Solarmodule haben vollständig transparente Zellzwischenräume und lassen daher genügend Helligkeit durchfliessen, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Teilstandardisierte Unterkonstruktionen können den jeweiligen Lagen angepasst werden. Die Bewässerung sowie die Verkabelung werden in der Anlage integriert.
Stromproduktion und Schutz für Pflanzen; eine clevere Kombination und die Effizienz der Landnutzung steigt. In Summe wird mit Agri-PV mehr produziert, als wenn nur Strom oder nur Nahrungsmitteln produziert werden.
Pflanzenschutzmittel reduzieren:
Pilotanlagen über verschiedenen Kulturen wie Himbeeren, Obst und Reben zeigen, dass die Agri-PV-Anlage den Einsatz von Pflanzenschutzmittel senkt.
Wetterresistenz:
Die Überdachung mit lichtdurchlässigen PV-Modulen schützt den Anbau vor Hagel, Starkregen, Stürmen und
Hitzewellen.
Wasserersparnis:
Die Beschattung durch Solarmodule kann die Verdunstung verringern und somit den Wasserbedarf der Pflanzen
senken.
Nachhaltigkeit:
Solarenergie aus Agri-PV reduziert den CO2-Ausstoss und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Agri-PV trägt zur Energiewende bei ohne Kulturflächen zu vernichten.