FRUCHTWELT BODENSEE

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight FRUCHTWELT BODENSEE 2020

Unsere neue Aromahefe Opti Fruit Plus

Aus der Weinbereitung ist der positive Effekt besonderer Aromabildung in Folge der Vergärung mit Reinzuchthefe-Mischkulturen seit langem bekannt und wissenschaftlich belegt. Unsere vergleichenden Versuchsvergärungen von Obstmaischen seit 2015 führten zu ähnlich bemerkenswerten Ergebnissen.

C. Schliessmann Kellerei-Chemie GmbH & Co.KG
Schwäbisch Hall, Deutschland

Aus der Weinbereitung ist der positive Effekt besonderer Aromabildung in Folge der Vergärung mit Reinzuchthefe-Mischkulturen seit langem bekannt und wissenschaftlich belegt. Unsere vergleichenden Versuchsvergärungen von Obstmaischen seit 2015 führten zu ähnlich bemerkenswerten Ergebnissen in Obstdestillaten.

Opti Fruit Plus ist eine Mischkultur mehrerer Arten des Hefestammes Saccharomyces cerevisiae.

Physiologische Besonderheiten von Opti Fruit Plus:

Wie unsere bereits seit Jahrzehnten bekannten Hefen AROMA Plus und LT 8 plus vergärt Opti Fruit Plus Obstmaischen sehr zuverlässig und vollständig.

Die Gärgeschwindigkeit lässt sich bei Vergärung mit Opti Fruit Plus sehr gut über die Gärtemperatur steuern: Leicht vergärbare Früchte sollten kühl bei 13-16°C, Honig- und Melasse-maischen eher wärmer bei 17-22°C vergoren werden.

Opti Fruit Plus hat eine Osmotoleranz von 115°Oe (27 %mas) und eine Alkoholtoleranz von über 16%vol. Die sich ergänzenden Enzymaktivitäten der Hefemischung sind für die extreme Ausprägung von Aromen verantwortlich.


Nährstoffversorgung:

Aufgrund ihres geringen Stickstoffbedarfs erfordert Opti Fruit Plus in Steinobstmaischen erfahrungsgemäß keine zusätzliche Nährstoffversorgung; in Kernobstmaischen und –säften kann sie dagegen für die Aromabildung von Vorteil sein.

Honigmaischen zur Bereitung von Honigwein sollten im Hinblick auf eine zügige Angärung dagegen grundsätzlich mit den rechtlich zugelassenen 40g DAP (Diammoniumphosphat) pro hl, Honig- und Melassemaischen für die Destillation von Honigbrand bzw. Rum mit einer entsprechenden Dosierung an Brennmaischenährstoff versehen werden.

Dosierung der Opti Fruit Plus:

15–20g/hl Obstbrennmaische,
20-30g/hl Honig- oder Melasse-maische.
Trockenhefe in der etwa zehnfachen Menge Wasser mit 35°C anrühren und für höchstens 15 Minuten zur Rehydratisierung stehenlassen, dann diesen Hefeansatz sorgfältig der Maische beimengen. Ist eine längere Wartezeit unumgänglich, sollte dem Hefeansatz nach 10 Minuten etwa dasselbe Volumen an Obstsaft oder Maische zugesetzt werden.

 

Anwendungsbereiche Opti Fruit Plus eignet sich zur Vergärung sämtlicher Obstbrenn- und Melassemaischen sowie zur Bereitung sehr aromatischer Frucht- und Honigweine.
Gebindegrössen 100g Dose (Nr. 5819/1)
500g Vakuum-Packung (NR. 5819)
Lagerung Kühl und trocken lagern!
Angebrochene Packung umgehend verbrauchen!
GMO-Status: Opti Fruit Plus erfüllt die Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen Nr. 834/2007 und 889/2008, so dass sie für die Herstellung von „Bio“-Destillaten verwendet werden darf.


Alle Informationen in dieser Druckschrift entsprechen unseren derzeitigen Erfahrungen und Kenntnissen. Schliessmann Kellerei-Chemie garantiert weder, dass die Produkte ohne vorheriges sorgfältiges Erproben, wie oben beschrieben, verwendet werden können, noch, dass durch ihren Gebrauch nicht Patentrechte Dritter verletzt werden.

Ihre Kontaktperson

Frank Bartholomäi

Frank Bartholomäi

Beratung & Vertrieb

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)